Laden...

Optimistischer Ausblick für Kryptowährungen aufgrund des Coronavirus und der politisch machtlosen Regierung

Die weltweiten Ausgangssperren als Reaktion auf den Ausbruch des Coronavirus haben schwerwiegende Mängel im Währungs- und Finanzsystem offengelegt, das die Welt beherrscht, seit US-Präsident Nixon 1971 den Goldstandard abschaffte.

Durch die Befreiung des Dollars von seiner Goldbindung erhielten die Zentralbanken im Wesentlichen die Erlaubnis, Gold nach Belieben zu drucken.

In den Jahrzehnten seitdem und insbesondere seit 2008 haben sie genau das getan.

Zentralbanken, die die Wirtschaftspolitik der westlichen Welt beeinflusst haben

Die Zentralbanken argumentieren, dass das globale Finanzsystem ohne das Eingreifen in Form von nahezu Nullzinsen und einer massiven Geldmenge im Jahr 2008 zusammengebrochen wäre.

Darüber hinaus sind sie selten an die Meinung gewählter Amtsträger gebunden.

Aufgrund dieser Denkweise steht es den Notenbankern frei, nahezu jede Politik zu verfolgen, die sie für angemessen halten. Dasselbe galt auch während der Finanzkrise von 2008.

Dieses Überangebot an Bargeld richtete jedoch enormen Schaden an. Es kam zu einer beispiellosen Inflation der Vermögenspreise und die soziale Ungleichheit nahm rapide zu.

Bei Menschen, die reich genug sind, um Vermögen zu besitzen, ist das Nettovermögen seit 2008 explosionsartig in die Höhe geschossen. Menschen hingegen, die mit einem Gehalt kaum überleben können, mussten zusehen, wie der Realwert ihres Einkommens im Vergleich zu früher rapide sank.

Wir sagen es nur ungern, aber dieser Trend wird sich fortsetzen, egal, wer die US-Präsidentschaftswahl letztendlich gewinnt.

Eine überlastete und dysfunktionale Regierung wird die Zentralbanken mit ziemlicher Sicherheit dazu zwingen, erneut einzuspringen, um das Vakuum zu füllen. Das ist die Realität, der wir uns stellen müssen.

Eine permanente Inflation der Vermögenspreise ist eine unvermeidliche Folge der aktuellen Geldpolitik, und die Zentralbanken werden ihre Vorherrschaft über ein System, das zu übermäßigen Schulden führt, auch weiterhin aufrechterhalten.

Da sich dieses Problem weiterhin hinzieht, wird die Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagen wie Bitcoin und Gold in den kommenden Monaten zwangsläufig steigen.

Warum Bitcoin besser ist als Gold

Bei Gold führt ein Preisanstieg unmittelbar zu einer Ausweitung des Angebots. So führen beispielsweise hohe Goldpreise dazu, dass minderwertigere Erze abgebaut werden, deren Abbau bisher unwirtschaftlich war. Und die daraus resultierende Angebotssteigerung wirkt sich natürlich auf den steigenden Goldpreis aus.

Aber so funktioniert Bitcoin nicht. Auf der Blockchain ist ein Angebotslimit festgelegt. Unabhängig von Preis oder Marktbedingungen können nur 21 Millionen BTC bereitgestellt werden.

Was passiert, wenn die Investitionsnachfrage steigt, das Angebot aber konstant bleibt? Die Preise explodieren. Das ist der grundlegendste Aspekt der Wirtschaft.

Dies erklärt auch, warum der Kryptowährungsmarkt einen exponentiellen Anstieg in parabolischer Form erreichen kann. Die Situation wird jedoch mit wiederholten Rückgängen und Erholungen anhalten und alle bisherigen Höchststände brechen.

Vor allem, wenn eine Kryptowährungsblase platzt, kehrt ihr tatsächlicher Wert nicht auf das vorherige Niveau zurück. Der Grund dafür ist, dass jedes Mal, wenn eine Blase weiter besteht, neue Leute in den Kryptowährungsmarkt strömen und viele von ihnen den Markt nie verlassen.

Die Kryptowährungsbranche wächst, indem sie in Bullenmärkten Menschen anzieht und in Bärenmärkten ihre Infrastruktur konsolidiert und erweitert.

Wenn immer mehr Leute versuchen, die Marktstimmung auszunutzen, wird natürlich die Bühne für einen parabolischen Anstieg bereitet.

Solange die Zentralbanken weltweit an ihrer aktuellen Politik festhalten, wird sich diese Bewegung fortsetzen.

Aus diesem Grund denken wir, dass es am besten ist, einen Teil Ihrer Ersparnisse in Bitcoin und die bestbewerteten Aktien von Weiss Ratings zu investieren.

Schreibe einen Kommentar